Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Hardware, Anwendungen, Netzwerkverkehr, Nutzung der Bandbreite: PRTG hat alles im Blick. Und das ist wichtig, denn schon ein einziger defekter Switch kann Störungen verursachen - und stundenlange Fehlersuche erfordern. Ein klarer Vorteil von PRTG gegenüber "kleineren" Alternativen.
Anpassbare, schwellenwertbasierte Alarme und Benachrichtigungen, ausführliche Berichte, benutzerdefinierte Netzwerk-Maps und alle Monitoring-Features: Bei PRTG ist alles inklusive. Sie müssen nicht extra für kostspielige Add-ons oder Module bezahlen, um einen vollständigen Überblick über Ihre IT-Infrastruktur zu erhalten.
Sie möchten klein anfangen? Gute Idee! Dank unserer flexiblen Abonnement-Lizenzierung können Sie jederzeit aufrüsten, wann immer Sie wollen. Jede PRTG-Lizenz richtet sich nach der Anzahl der verwendeten Sensoren. Sie zahlen genau für das, was Sie zum Monitoring Ihres Netzwerks benötigen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Wir glauben an PRTG. 100%. Deshalb haben wir unsere Produkte auch mit anderer Monitoring-Software auf dem Markt verglichen. Sehen Sie, was PRTG bietet.
Die Basisversion des Open-Source-Tools Nagios ist kostenlos. Die meisten Benutzer verbringen jedoch viele Stunden damit, das Tool einzurichten und anzupassen. Bei Problemen ist das Durchstöbern von Foren oft die einzige Lösung.
SolarWinds mag für extrem komplexe Netzwerkumgebungen interessant sein. Das bedeutet aber auch, dass Sie ein größeres Budget in eine Plattform investieren müssen, die aus verschiedenen Modulen und Add-ons besteht (die wiederum extra kosten).
Zabbix ist eine Open-Source-Software, die von einer großen Community unterstützt wird. Allerdings erfordert die Installation und Einrichtung viel manuelle Konfigurationsarbeit. Sie müssen außerdem Agenten auf den überwachten Systemen installieren.
PRTG und ManageEngine mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen. Bei ManageEngine müssen Sie jedoch zwischen einzelnen Funktionen wählen und mehrere Module erwerben, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können.
WhatsUp Gold könnte Ihre Wahl sein, wenn Sie gute Netzwerkabbildungsfunktionen für nicht allzu komplexe Netzwerke benötigen. Um jedoch den vollen Umfang an Monitoring-Funktionen zu erhalten, müssen Sie in kostspielige Add-ons investieren.
Ethereal ist ein älteres Packet-Sniffing-Tool, das von Wireshark übernommen wurde. Es fehlt an umfassenderen Netzwerküberwachungs- und Datenverkehrsanalyse-Funktionen, mit denen Sie Ihre gesamte Infrastruktur genau im Auge behalten können.
Cacti ist ein kostenloses Netzwerk-Monitoring-Tool, das Bandbreite und Datenverkehr über SNMP überwacht und die Daten in Diagrammen anzeigt. Es reicht möglicherweise nicht aus, wenn Sie die Netzwerkbandbreite im Detail analysieren möchten.
Auvik ist ein cloudbasiertes Monitoring- und Mapping-Tool, das relativ einfach zu installieren und zu konfigurieren ist. Allerdings müssen viele Monitoring-Funktionen als zusätzliche Module erworben werden, was die Kosten schnell in die Höhe treiben kann.
LogicMonitor könnte Ihre Wahl sein, wenn Ihr Unternehmen „Cloud-first“ orientiert ist und sich stark auf Cloud-Dienste verlässt. Allerdings ist das Monitoring von LogicMonitor im Auslieferungszustand deutlich eingeschränkt.
Checkmk ist ein umfassendes Monitoring-Tool für Netzwerke, verwendet aber für einige Funktionen Open-Source-Zusatzmodule. Dies bedeutet zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung, dem Betrieb und der Wartung der Monitoring-Systeme.
Microsoft SCOM basiert auf der Installation von Agenten. Management Packs, die Sie zusätzlich kaufen müssen, erweitern das Monitoring-Angebot, das eher auf Microsoft-Anwendungen spezialisiert ist.
VMware vRealize Operations liefert Informationen über die Performance Ihrer vSphere-Umgebung. Es kann jedoch keine Komponenten wie Server-Hardware und Ihr gesamtes Netzwerk überwachen.
DX Spectrum ist hoch skalierbar und eignet sich für das Monitoring dynamischer, komplexer IT-Infrastrukturen. Allerdings ist für jede Monitoring-Funktionalität eine Serverinstallation erforderlich, was das System extrem teuer macht.
SolarWinds ist eine modulbasierte Plattform. Das bedeutet aber auch, dass die Skalierung Ihres Monitorings schnell Hunderttausende von Dollar kosten kann, wenn Sie ein umfassendes Software-Paket erwerben möchten.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Soll ich PRTG oder eine andere Monitoring-Lösung wählen?
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und anderen Monitoring-Tools hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
PRTG wird von hauptamtlichen IT-Managern und Systemadministratoren in IT-Teams jeder Größe eingesetzt. Obwohl unsere Software einfach zu bedienen ist und Sie keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse benötigen, um Ihre Monitoring-Umgebung einzurichten, könnten Sie dennoch technische Fragen haben, wenn Ihre Lernkurve ansteigt.
Für diesen Fall gibt es viele hilfreiche Ressourcen wie die Paessler Knowledge Base, die Tausende von Tipps zur Nutzung von PRTG enthält.
Mit unserem kostenlosen Monitoring-Tool erhalten Sie:
Mit der Freeware-Edition von PRTG können Sie in wenigen Minuten mit dem Monitoring Ihres Netzwerks beginnen. Unsere Automatische Suche erkennt alle Netzwerkgeräte innerhalb eines bestimmten IP-Adressbereichs und bindet sie automatisch in Ihre Monitoring-Umgebung ein.
Die flexible, kosteneffiziente Abonnement-Lizenzierung von PRTG ermöglicht eine einfache Skalierung nach Bedarf. Sie zahlen nur für die Anzahl der Sensoren, die Sie benötigen. Nach Ihrem 30-tägigen kostenlosen Test der unbegrenzten Version von PRTG können Sie die kostenlose Version mit 100 Sensoren weiter nutzen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer derzeitigen Implementierung sein könnte?