Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsengpässe und Sicherheitsrisiken schnell erkennen und verhindern.
Die Verwaltung einer hybriden Cloud kann sich überwältigend anfühlen. Mit Paessler PRTG erhalten Sie einen klaren Echtzeit-Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur, selbst wenn Sie mit Multi-Cloud-Umgebungen zu tun haben. Ganz gleich, ob Sie mit Ressourcen in der Cloud oder vor Ort jonglieren, PRTG hilft Ihnen, dass alles gut läuft, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Cloud-Leistung und Ressourcennutzung kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Latenzzeiten, Bandbreiten und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Konnektivitätsproblemen und Ressourcenengpässen in Ihrer hybriden Cloud-Umgebung benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Sie können die Lösung von PRTG wählen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. PRTG Network Monitor für On-Premises-Setups und PRTG Hosted Monitor, wenn Sie eine cloudbasierte Lösung bevorzugen. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, den Ansatz zu wählen, der am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihrer IT-Infrastruktur passt.
Mit PRTG können Sie die Bereitstellungsmethode wählen, die am besten zu Ihren betrieblichen Zielen passt. Wenn Sie es vorziehen, Ihre Monitoring-Umgebung direkt zu verwalten, können Sie PRTG Network Monitor auf Ihren eigenen Servern installieren und betreiben.
Diese Option ist ideal für Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Datenkontrolle oder für Unternehmen mit einer bestehenden Infrastruktur vor Ort.
Wenn Sie Ihren Betrieb rationalisieren und die Wartung von Hardware vermeiden wollen, bietet PRTG Hosted Monitor auch eine cloudbasierte Monitoring-Lösung. Gehostet auf AWS (Amazon Web Services)-Servern, bietet diese Option niedrige Latenzzeiten und hohe Verfügbarkeit, unabhängig davon, wo sich Ihre Dienste befinden.
Mit PRTG Hosted Monitor kümmern wir uns um Updates, Backups und Wartung, so dass Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Einer der Hauptvorteile von PRTG, ob vor Ort oder in der Cloud, sind die regelmäßigen Updates, die Ihre Software auf dem neuesten Stand halten. Wir führen regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen ein, damit Sie den Herausforderungen der IT immer einen Schritt voraus sind.
Darüber hinaus ist unser hervorragender Kundensupport für seine schnelle und effektive Problemlösung bekannt und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Unser modernes Abonnement-Modell ist so konzipiert, dass es sich an Ihr Unternehmen anpasst. Ganz gleich, ob Sie klein anfangen oder aufstocken müssen, unsere flexiblen Pläne ermöglichen Ihnen die Anpassung an die Anzahl der benötigten Sensoren.
Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Unternehmen mit wechselnden Monitoring-Bedürfnissen, da Sie nur für das bezahlen, was Sie auch nutzen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsengpässe und Sicherheitsrisiken schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Eine hybride Cloud ist eine IT-Konfiguration, bei der die Infrastruktur vor Ort (eine private Cloud, z. B. in einem Rechenzentrum) mit öffentlichen Cloud-Diensten kombiniert wird, so dass Daten und Anwendungen zwischen ihnen verschoben werden können. Dieser Ansatz bietet Flexibilität, optimierte Ressourcennutzung und verbesserte Skalierbarkeit. So können Unternehmen die beste Umgebung für jede Arbeitslast wählen.
Das Monitoring hybrider Cloud-Umgebungen hilft, die Leistung und Verfügbarkeit von Cloud- und On-Premises-Ressourcen zu erhalten. Sie deckt Probleme auf, findet Abhängigkeiten, verhindert Ausfallzeiten, optimiert die Ressourcennutzung und sorgt für Sicherheit, damit alle Komponenten der Hybrid Cloud effizient zusammenarbeiten.
Die Überwachung einer hybriden Cloud kann eine Herausforderung sein, da unterschiedliche Tools und Protokolle für verschiedene Umgebungen verwaltet werden müssen, die Datensicherheit über öffentliche und private Clouds hinweg gewährleistet werden muss und die Leistung konsistent bleiben muss. Eine umfassende Monitoring-Lösung wie PRTG kann dieses Monitoring zentralisieren und gleichzeitig die Komplexität vereinfachen.
PRTG unterstützt das Monitoring von Hybrid-Clouds und Multi-Clouds mit vorkonfigurierten Sensoren für verschiedene Cloud-Plattformen (wie AWS, Azure und Google Cloud) sowie On-Premises-Systeme. Es bietet ein einheitliches Dashboard, Echtzeit-Warnungen und anpassbare Berichte, mit denen Sie alle Aspekte Ihrer hybriden Umgebung über eine einzige Schnittstelle überwachen können.
Ja, PRTG ist hochgradig skalierbar und eignet sich daher für jede Größe einer hybriden Cloud-Umgebung. Egal, ob Ihre Anforderungen wachsen oder schrumpfen, die flexiblen Abonnements und die skalierbare Architektur von PRTG ermöglichen es Ihnen, Ihr Monitoring-Setup nach Bedarf anzupassen, sodass Sie immer die richtige Abdeckung haben, ohne zu viel Geld auszugeben.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.