Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie System- und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Sie mögen PRTG, betreiben aber ein Linux-basiertes oder gemischtes Netzwerk und möchten nicht auf Windows-Systemen arbeiten?
Dann haben wir gute Nachrichten für Sie als Linux-Benutzer. Sie können alle Leistungsstatistiken Ihres Netzwerks über ein einziges Dashboard auf Ihrem Linux- oder Unix-System verfolgen. 24 Stunden am Tag.
So haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihr Netzwerk, sparen Zeit und Ärger und können potenzielle Probleme leicht erkennen, bevor sie ernst werden. Sie haben die Wahl!
Obwohl Paessler PRTG eine Windows-basierte Software ist und Windows immer noch erforderlich ist, um einen PRTG Core Server zu installieren, können Sie jetzt unsere brandneue Multi-Plattform Probe nutzen, um Ihre gesamte IT-Infrastruktur von Ihrem Linux-Betriebssystem aus zu überwachen.
Einfach installieren Sie die Multi-Plattform Probe auf Ihrem Linux-Server und verwalten Sie Ihr PRTG Monitoring-Setup so, wie Sie es gewohnt sind - nur ohne den Windows-Teil.
Wenn Sie sich mit einer anderen Art der Visualisierung Ihres Monitorings zufrieden geben und nur eine begrenzte Monitoring-Funktionalität benötigen, ist unsere kostenlose PRTG App für Desktop vielleicht genau das Richtige für Sie. Mit ihr können Sie sich über Ihr Linux-System mit allen Ihren PRTG-Instanzen verbinden.
Unsere PRTG App für Desktop ist einfach einzurichten und zu bedienen und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf mehrere PRTG-Installationen und gehostete PRTG-Instanzen von einem zentralen Linux-Endpunkt.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung der Linux-Systemleistung. Anzeige der Serverkapazität, nutzung der Bandbreite, CPU-Auslastung, verfügbarer festplattenspeicherund andere wichtige Metrikenin Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Linux-Speicher- und Leistungsproblemen benötigen.
Datenverkehr in Echtzeit in PRTG
PRTG Map mit AWS-, Linux- und Windows-Diensten
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Datenverkehr in Echtzeit in PRTG
PRTG Map mit AWS-, Linux- und Windows-Diensten
Unbuntu. Debian. MX Linux. Linux Mint. Fedora. Die Multi-Plattform Probe, die PRTG kostenlos beiliegt, ist mit allen wichtigen Linux-Distributionen kompatibel, ebenso wie mit macOS, Solaris und anderen Unix-basierten Systemen.
Oder verzichten Sie ganz auf unsere Windows-basierte Monitoring-Lösung und wählen Sie unsere gehostete Lösung PRTG Hosted Monitor für den einfachen Zugriff über das Web.
Wählen Sie Ihre bevorzugten Warn- und Fehlerschwellenwerte und PRTG informiert Sie in der Sekunde, in der Ihr Netzwerk Gefahr läuft, diese zu unter- oder überschreiten. So können Sie Probleme beheben, bevor sie Störungen verursachen (und das Büro zu einer vernünftigen Zeit verlassen).
Wir bieten Ihnen außerdem verschiedene Benachrichtigungsmethoden, die Sie nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren können. Wählen Sie z. B. zwischen SMS, E-Mail oder MS Teams und Slack.
Ein umfassender Überblick über Ihr Linux-Netzwerk und Ihre gesamte IT-Umgebung - auf Knopfdruck. Ganz gleich, ob Sie nur die Echtzeit-Kapazität Ihres Linux-Servers überprüfen wollen oder wie sich die durchschnittliche Auslastung aller Ihrer Systeme im Laufe der Zeit entwickelt hat - mit der PRTG App für Desktop geht das schnell und einfach.
Genießen Sie die einfache Verwaltung des Gerätebaums, bearbeiten Sie mehrere Monitoring-Objekte gleichzeitig, sehen Sie sich benutzerdefinierte PRTG Maps an, erstellen Sie Berichte, analysieren Sie Protokolle - mit PRTG auf Linux, alles in einer einzigen Übersicht.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie System- und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ja und nein. Der zentrale PRTG-Server kann nur auf einem Windows-Server installiert werden. Aber sobald Sie den PRTG-Server installiert haben, können Sie die brandneue Multi-Plattform Probe (ein Remote Probe-Typ in PRTG) verwenden, die auch unter Linux läuft. Mit dieser Sonde können Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur von Ihrem Linux-System aus überwachen und verwalten.
Obwohl die Installation des PRTG Core Servers am besten auf einem dedizierten physischen Computer funktioniert, können Sie ihn auch auf einer virtuellen Maschine installieren. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die schnellstmöglichen Prozessoren zu verwenden und nicht mehr als 5.000 Sensoren zu betreiben, um die Leistung zu maximieren.
Ja, das können Sie. PRTG ist ein proprietäres Software-Tool, das auch die Leistung und den Zustand Ihres Linux-Netzwerks über vorkonfigurierte SNMP und SSH sensoren. Auf diese Weise können Sie die Statistiken Ihres Linux-Netzwerks von einem benutzerfreundlichen Ort aus verfolgen und potenzielle Probleme erkennen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.