Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme beim E-Mail-Versand und -Abruf schnell erkennen und verhindern.
Nur wenige Unternehmen können sich eine Störung des E-Mail-Verkehrs leisten. Paessler PRTG fungiert als Frühwarnsystem für eingehende Herausforderungen. Unsere POP3 Monitoring-Software bietet das komplette Paket zur Überwachung der Leistung und Sicherheit Ihrer POP3-Server und anderer Infrastruktur. Sie verfolgt Antwortzeiten, überwacht Authentifizierungsprozesse und bietet einen 360-Grad-Blick auf Ihr E-Mail-System.
Wandeln Sie komplexe Metriken wie die Erfolgsrate der E-Mail-Authentifizierung in leicht verdauliche visuelle Daten um. PRTG ist ein erfahrener digitaler Analytiker, der wichtige Servermetriken in seiner Muttersprache ausliest.
Messen Sie die Antwortzeit und verfolgen Sie, wie schnell Ihr POP3-Server auf Client-Anfragen antwortet. Überwachen Sie den Serverzustand auf einen Blick mit dem Monitoring der CPU- und Speichernutzung.
Der Schutz von E-Mail-Nachrichten ist für die Einhaltung von Vorschriften entscheidend. Mit PRTG ist Ihr Mailserver in den besten Händen. Überwachen Sie kontinuierlich die SSL/TLS-Verschlüsselung, damit alle POP3-Verbindungen sicher verschlüsselt bleiben. Verfolgen Sie Authentifizierungsversuche und markieren Sie verdächtige Aktivitäten zur Überprüfung.
PRTG behält auch die Gültigkeit von SSL-Zertifikaten genau im Auge und warnt Administratoren rechtzeitig vor auslaufenden oder ungültigen Zertifikaten.
Wenn Sie mehrere E-Mail-Server-Umgebungen haben, sind Kompatibilität und Protokollunterstützung entscheidend. Die plattformübergreifende Kompatibilität von PRGT gewährleistet einen reibungslosen Betrieb auf Windows-, Linux- und virtuellen Systemen.
Ganz gleich, ob Sie mehrere Protokolle wie SNMP, WMI, SSH, POP3, IMAP oder SMTP verwenden oder ein komplexes Netzwerk von SMPT- und Exchange-Servern überwachen, PRTG passt sich an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Die Daten, die Sie sehen, zu verstehen, ist genauso wichtig wie die Daten zu sehen. Die intuitiven Dashboards von PRTG geben Ihnen einen klaren Einblick in Ihren Server, damit Sie Ihren POP3-Dienst besser verwalten können.
Wandeln Sie Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse um, indem Sie Antwortzeiten, Authentifizierungsraten und Verschlüsselungsstatus in leicht verständliche visuelle Darstellungen umwandeln.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand und die Leistung von POP3-Servern und -Prozessen kontinuierlich überwachen. Überwachen Sie Konfigurationen und zeigen Sie Antwortzeiten, die Nutzung der Bandbreite pro IP-Adresse, die Anzahl der E-Mails und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei Zeitüberschreitungen benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG liefert Echtzeit-Einblicke und -Warnungen auf verschiedene Arten, einschließlich Push-Benachrichtigungen und SMS. In der schnelllebigen Welt der E-Mail-Kommunikation sind diese zeitnahen Informationen von entscheidender Bedeutung.
Das System liefert minutengenaue Statistiken über die Leistung Ihres POP3-Servers und warnt Sie sofort bei Unregelmäßigkeiten.
Ein weiterer Vorteil sind die prädiktiven Analysefunktionen von PRTG. Durch die Festlegung benutzerdefinierter Schwellenwerte für wichtige Metriken erhalten Administratoren Warnmeldungen, bevor sich kleinere Probleme zu großen Problemen ausweiten.
Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, die optimale Serverleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu reduzieren und einen konsistenten E-Mail-Abruf für Endbenutzer sowie solide Betriebszeiten zu gewährleisten.
PRTG bietet adaptives Monitoring für Umgebungen in großem Maßstab. Dank seiner Flexibilität passt es sich an verschiedene E-Mail-Serverkonfigurationen an, unterstützt unterschiedliche Setups und lässt sich nahtlos mit anderen E-Mail-Protokollen integrieren.
Dank dieser Anpassungsfähigkeit eignet sich PRTG für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von der E-Mail-Verwaltung in kleinen Unternehmen bis hin zu E-Mail-Infrastrukturen im Unternehmensmaßstab und Managed Service Providern.
PRTG kombiniert eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche mit fortschrittlichen Funktionen. Trotz seiner ausgefeilten Funktionen wurde bei der Entwicklung auf Benutzerfreundlichkeit geachtet.
Die intuitive Benutzeroberfläche und die vorkonfigurierten Sensoren erleichtern die schnelle Einrichtung, während umfassende Visualisierungstools die Interpretation der E-Mail-Systemleistung auch für diejenigen einfach machen, die mit dem Monitoring von Mailservern noch nicht vertraut sind.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme beim E-Mail-Versand und -Abruf schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Großartige Benutzeroberfläche, intuitiv, volle REST-Unterstützung. Benutzerdefinierte Skripte und REST-Sensoren fügen zusätzlichen Wert hinzu. Wir setzen PRTG seit 10 Jahren in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen ein. PRTG hat bei Weitem die beste Schnittstelle und lässt sich ohne vorherige Erfahrung sehr einfach einrichten.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
POP3 (Post Office Protocol Version 3) ist ein Standard-E-Mail-Protokoll, das zum Abrufen von E-Mails von einem entfernten E-Mail-Server an einen lokalen Client verwendet wird. Es ermöglicht Benutzern, Nachrichten von ihrem E-Mail-Server auf ihr lokales Gerät (z. B. einen Computer oder ein Smartphone) herunterzuladen, wo sie offline gelesen werden können. POP3 ist eines der ältesten Protokolle für die Verarbeitung von E-Mails. POP3-Verbindungen verwenden in der Regel die Portnummern 110 oder 995 für die Kommunikation.
Ja, PRTG unterstützt das Monitoring von SSL/TLS-verschlüsselten POP3-Verbindungen vollständig. Es verfolgt nicht nur den Verschlüsselungsstatus, sondern überwacht auch die Gültigkeit von SSL-Zertifikaten, um sichere E-Mail-Abrufprozesse zu gewährleisten. Es alarmiert Sie auch bei wiederholten Anmeldeversuchen oder potenziellen Sicherheitsverletzungen.
Unbedingt. PRTG bietet integriertes Monitoring für die Protokolle POP3, IMAP und SMTP, so dass Sie Ihre gesamte E-Mail-Infrastruktur von einer einzigen Plattform aus überwachen können. Dieser umfassende Ansatz ist besonders wertvoll für Unternehmen, die mehrere E-Mail-Protokolle verwenden.
So können Sie beispielsweise gleichzeitig POP3 für den E-Mail-Abruf, IMAP für den synchronisierten Zugriff über verschiedene Geräte hinweg und SMTP für ausgehende E-Mails überwachen. Das einheitliche Dashboard von PRTG bietet einen ganzheitlichen Überblick über den Zustand Ihres E-Mail-Systems und erleichtert die Identifizierung von Problemen, die sich auf mehrere Protokolle auswirken können, sowie die Optimierung Ihres E-Mail-Dienstes.
Das Post Office Protocol Version 3 (POP3) und das Internet Message Access Protocol (IMAP) sind beides Protokolle, die zum Abrufen von Nachrichten von einem E-Mail-Client verwendet werden. Der Unterschied zwischen diesen Protokollen besteht darin, dass POP3 die Nachrichten vom Mailserver auf den Computer des Empfängers herunterlädt. Folglich sind die E-Mails nur lokal im POP3-Postfach verfügbar. IMAP hingegen lädt eine Kopie der E-Mail auf den Computer des Empfängers herunter und lässt die Originalnachricht auf dem Server.
PRTG verwendet vorkonfigurierte Sensoren, um das Senden und Empfangen von E-Mails zu überwachen, die von Ihrem System ausgehen. Er beginnt mit dem Versand einer E-Mail an eine bestimmte E-Mail-Adresse. So können Sie sofort sehen, ob - und wie schnell - die E-Mail den Empfänger erreicht und wie lange es dauert, bis der Empfänger die E-Mail über POP3 abruft. Wenn die Zustellung und der Abruf erfolgreich waren, wird die E-Mail automatisch gelöscht.
PRTG verfolgt E-Mails, indem es den Abgleich regulärer Ausdrücke in den Protokollen für erweiterte Analysen nutzt. Diese Funktion ermöglicht es PRTG, bestimmte Muster, Anomalien oder Probleme in E-Mail-Protokollen zu identifizieren, wie z.B. Zustellungsfehler, ungewöhnliche Zugriffsmuster oder Fehler. Durch die Analyse dieser Protokolle kann PRTG Ihnen dabei helfen, potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder Leistungsprobleme in Ihrem E-Mail-System frühzeitig zu erkennen, so dass Sie diese beheben können, bevor sie sich zu ernsthaften Problemen auswachsen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.