Mit benutzerdefinierten Berichten und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.
Die Wahl des besten Tools für Netzwerk-Reporting hängt von Ihren Bedürfnissen ab, aber es gibt ein paar grundlegende Anforderungen, die Sie im Auge behalten sollten.
Definieren Sie die Liste der Geräte, die Sie als Datenquellen verwenden möchten. Zum Beispiel Server, Lastenausgleicher, Switches, Router usw. Diese bestimmen die Anzahl der Sensoren und die Bandbreite, die Sie benötigen.
Je mehr detaillierte Informationen Sie sammeln wollen, desto mehr Ressourcen werden benötigt und desto höher sind die Kosten. Außerdem sollte es einfach sein, Geräte verschiedener Hersteller zu integrieren.
Wählen Sie eine Lösung für das Netzwerk-Reporting, die Daten von verschiedenen Netzwerkgeräten sammeln, verarbeiten und gemeinsam analysieren kann. Auf diese Weise müssen Sie nicht zwischen verschiedenen Benutzeroberflächen wechseln, um Daten aus unterschiedlichen Quellen zu analysieren.
Stattdessen erhalten Sie einen klaren Überblick über den Zustand Ihres Netzwerks, indem Sie die Daten in einem einzigen Fenster anzeigen lassen und umfassende Berichte erstellen.
Als Netzwerkadministrator verbringen Sie oft viel Zeit mit der Überprüfung aller historischen Daten, die aus verschiedenen Protokollen gesammelt wurden. Um diesen Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen, sollten Sie über ein Tool zum Netzwerk-Reporting verfügen, das nicht nur alle gesammelten Daten an einem Ort sammelt, sondern mit dem Sie auch konfigurieren können, wann und wo Sie automatische Berichte erhalten möchten.
Die Kosten für ein Monitoring-Tool hängen in der Regel von der Anzahl der Geräte und Metriken in Ihrem Netzwerk ab. Bei der Erweiterung des Netzwerks ist es wichtig, mehr Geräte und deren Metriken überwachen zu können - also einfach zu skalieren.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die von Ihnen gewählte Lösung sowohl mit lokalen und hybriden Infrastrukturen als auch mit Cloud-Lösungen arbeiten kann.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie kontinuierlich sowohl Live-Daten als auch historische Daten verfolgen und vergleichen und detaillierte Berichte über das Netzwerk erstellen. Zeigen Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung Ihrer Unternehmensnetzwerkinfrastruktur sowie andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, und nutzen Sie Netzwerk-Mapping, um Probleme leichter zu identifizieren. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung in Ihrem gesamten Netzwerk benötigen.
SNTP-Bericht mit PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Sensorauswahl mit PRTG
SNTP-Bericht mit PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Paessler PRTG macht es Ihnen leicht, Berichte zu erstellen und Daten über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren (einschließlich historischer Daten). Sie haben die Möglichkeit, Berichte für alle PRTG-Sensoren oder nur für bestimmte Sensoren zu erstellen.
Der Prozess der Erstellung von Reportings ist einfach und intuitiv. Wählen Sie eine Vorlage und fügen Sie die Sensoren hinzu, deren Daten Sie in den Bericht aufnehmen möchten. Legen Sie den Zeitraum fest, für den Sie die Daten anzeigen möchten. Aus Leistungsgründen bildet PRTG bei der Berechnung von Daten für große Zeiträume automatisch den Durchschnitt der Monitoring-Daten.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie angeben, ob der Bericht nach einem Zeitplan oder nur bei Bedarf erstellt werden soll. Wenn der Bericht nach einem Zeitplan erstellt wird, müssen Sie angeben, in welchen Zeitabständen der Bericht erstellt werden soll. Sie können die E-Mail-Adresse angeben, an die der fertige Bericht gesendet werden soll.
Sie können Berichte bei Bedarf oder über Zeitpläne erstellen. PRTG erstellt Berichte im HTML-, PDF-, CSV- oder XML-Format. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, spezielle HTML-Berichte über Ihre Systemkonfiguration zu erstellen.
PRTG-Berichtsvorlagen definieren das allgemeine Aussehen Ihres Berichts und die Granularität Ihrer Monitoring-Daten. Sie können z.B. Rohdaten und umfangreiche Wertetabellen für Ihre IT-Kollegen in Ihren Bericht aufnehmen, oder Sie nehmen nur Datendiagramme auf, um z.B. dem Management einen besseren Überblick zu verschaffen.
Mit unserem Monitoring-Tool können Sie sicher sein, dass die Monitoring-Daten nur für Sie und die von Ihnen freigegebenen Benutzer zugänglich sind. PRTG nutzt moderne Technologien für die Netzwerksicherheit:
PRTG ist eine leistungsstarke und kosteneffiziente Software für das Monitoring und die Berichterstellung von Netzwerken, mit der sich auf einfache Weise verschiedene Arten von Berichten erstellen lassen, die es Technikern ermöglichen, sich schnell einen Überblick über die Netzwerkleistung zu verschaffen und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Mit benutzerdefinierten Berichten und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Netzwerkberichte sind ein wichtiges Werkzeug für Netzwerkadministratoren, mit dem sie verschiedene Daten zur Netzwerkleistung visualisieren können. Mithilfe von Netzwerkberichten können Administratoren Fehler erkennen und beheben, die Netzwerkleistung optimieren und andere wichtige Entscheidungen treffen.
Mithilfe von Netzwerkberichten können Sie viele wichtige Metriken Ihres Netzwerks so strukturieren und organisieren, dass sie leicht angezeigt und analysiert werden können. Die Analyse von Berichten ermöglicht es Ihnen, Engpässe im Netzwerk zu finden, die Leistung zu verbessern, die zukünftige Netzwerkleistung vorherzusagen und wichtige Entscheidungen über Änderungen und Upgrades zu treffen.
Monitoring-Software muss in der Lage sein, Daten von verschiedenen Netzwerkgeräten wie Routern, Switches, Servern, Firewalls, Lastausgleichern und anderen Endpunkten wie Systemen und Anwendungen zu sammeln und zu analysieren. Netzwerk-Reporting-Tools stellen diese gesammelten Daten in Form von zusammenhängenden Berichten dar.
Netzwerkberichte sind ein wertvolles Werkzeug für Administratoren, denn sie ermöglichen es ihnen, Netzwerktrends zu erkennen, allgemeine Leistungskennzahlen zu bewerten, die Produktivität zu verbessern, die Ursache von Fehlern zu finden und Leistungsprobleme zu beheben.
Da ein Netzwerk aus vielen Komponenten besteht und viele Indikatoren für seinen Betrieb und seine Leistung aufweist, gibt es eine Vielzahl verschiedener Arten von Berichten. Deren Erstellung und Analyse kann eine recht schwierige Aufgabe sein. Daher muss das Netzwerk-Berichtstool den Administratoren den Zugriff auf historische Daten ermöglichen und die Berichte so anpassen, dass nur relevante Daten enthalten sind.
Tools für das Netzwerk-Reporting helfen Netzwerkadministratoren bei der effektiven Verwaltung ihrer Netzwerke. Monitoring-Lösungen wie PRTG Network Monitor von Paessler liefern Daten über die Netzwerkleistung, und mit Hilfe von Netzwerkberichten können Sie die erhaltenen Informationen in einem praktischen Format zusammenfassen, das sich leicht analysieren, extrahieren und weitergeben lässt.
Die wichtigsten Aufgaben, die Netzwerk-Reporting-Tools lösen können, sind:
Mit unserem Monitoring-Tool PRTG können Sie Monitoring-Daten sammeln und leicht verständliche Berichte erstellen und anpassen.
Berichte über die Netzwerkleistung können Tausende von Netzwerkmetriken anzeigen, die Ihnen Einblicke in die Leistung, Verfügbarkeit, bestehende Probleme und vieles mehr geben. Mithilfe von Berichten erhalten Sie wichtige Informationen über Netzwerk-Baselines, Hardwarespezifikationen und -zustand, Endbenutzererfahrung und andere Leistungsparameter.
Beispiele für Informationen, die ein Netzwerkbericht enthalten kann:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.