Benutzerdefinierte Warnungen und Datenvisualisierung machen es einfach, Probleme mit entfernten Computern und Workstations zu überwachen, zu identifizieren und zu verhindern.
Als Systemadministrator ist es eine schwierige Aufgabe, all Ihre Remote-Systeme unter Kontrolle zu halten. Sind die neuesten Sicherheits-Patches implementiert? Stehen noch genügend Ressourcen zur Verfügung, um Datenverluste zu verhindern? Und was ist mit dem Fernzugriff? Das Desktop-Management kann eine echte Herausforderung sein - und Paessler PRTG hat die Antwort darauf. Unser All-in-One Monitoring-Tool sorgt dafür, dass Ihre Endgeräte sicher, effizient und leistungsfähig sind.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliches Monitoring von Remote-Computern sowie des Zugriffs von Remote-Nutzern. Zeigen Sie Metriken wie CPU- und Speichernutzung, Update-Status oder genutzte Bandbreite in Echtzeit an und visualisieren Sie die Daten in grafischen Maps & Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Leistungsprobleme auf Remote-Computern sowie Sicherheitsbedrohungen oder Engpässe in der Bandbreite zu beheben.
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Vorkonfigurierter Windows Update Status (PowerShell) Sensor in PRTG
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Mit PRTG profitieren Sie von einem flexiblen Abonnement-Modell, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst. Diese kosteneffizienten Preise stellen sicher, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen, und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Monitoring zu erweitern, wenn Ihre Anforderungen steigen.
Sie werden feststellen, dass PRTG einfach zu installieren und intuitiv einzurichten ist. Setzen Sie die Software schnell auf Ihrem Betriebssystem ein und beginnen Sie mit dem Monitoring, ohne umfangreiche Schulungen oder komplexe Konfigurationen. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen.
PRTG ist die ideale Monitoring-Lösung für die Überwachung entfernter Endpunkte. Sie erhalten Zugang zu Leistungskennzahlen, Sicherheitswarnungen und Tools zur Problemlösung. Auf diese Weise können Sie alle Aspekte Ihrer Remote-Desktop-Umgebung effizient verwalten.
PRTG wird mit mehr als 250 nativer Sensortypen ausgeliefert, um Ihre gesamte On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung zu überwachen. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benutzerdefinierte Warnungen und Datenvisualisierung machen es einfach, Probleme mit entfernten Computern und Workstations zu überwachen, zu identifizieren und zu verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen wie Lücken bei Sicherheitsupdates oder Bandbreitenproblemen.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von Remote-Desktops umfasst die Überwachung der Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit von entfernten Computerumgebungen - zum Beispiel für die Fernarbeit. Die Monitoring-Software PRTG steht Ihnen zu Diensten (entweder vor Ort oder Cloud-basiert), um die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten, den Fernzugriff und die Dateiübertragung zu erleichtern und Fehler bei der Einrichtung von Remote-Computern zu beheben, die über Remote-Sitzungen und andere Fernsteuerungsmethoden unterstützt werden müssen.
Die Überwachung von Remote-Desktops hilft Ihnen, optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Sie können Probleme erkennen und beheben und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien sicherstellen. Indem Sie die Remote-Desktop-Aktivitäten genau beobachten, können Sie die Erfahrung der Endbenutzer verbessern, Ausfallzeiten minimieren, Arbeitsabläufe optimieren und potenzielle Sicherheitsverletzungen verhindern.
Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Überprüfung von Leistungskennzahlen zur Erkennung von Problemen, die Beobachtung von Benutzeraktivitäten zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Nutzung und der Einhaltung von Richtlinien, die Erkennung von Sicherheitsbedrohungen zum Schutz von Daten, die Analyse der Ressourcennutzung und die Implementierung von Optimierungsprozessen. Dazu gehören auch die Sicherstellung der Konnektivität und die Protokollierung von Maßnahmen zur Rechenschaftslegung und Fehlerbehebung.
PRTG scannt regelmäßig Remote-Desktops in Ihrem Netzwerk auf ungewöhnliche Aktivitäten und mögliche Schwachstellen. Es liefert Echtzeitwarnungen und detaillierte Sicherheitsberichte. Spezielle Sensortypen in PRTG helfen Ihnen außerdem, den Update-Status Ihrer entfernten Systeme im Auge zu behalten.
PRTG vereinfacht die Fehlersuche durch eine umfangreiche Sammlung von Sensoren, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren, unabhängig davon, ob sie mit der Konnektivität, Softwarekonflikten oder Hardwarefehlfunktionen zusammenhängen. Dies führt zu einer besseren Funktionalität, minimalen Ausfallzeiten und letztendlich zu einer höheren Produktivität der Mitarbeiter.
Um Ihre Patch-Verwaltung zu optimieren, indem Sie den Windows Update-Status von Remote-Desktops mit PRTG überprüfen, stellen Sie zunächst sicher, dass Remote PowerShell auf dem Zielsystem aktiviert ist und dass PowerShell 3.0 oder höher sowohl auf dem Probe-System als auch auf dem Zielsystem installiert ist.
Als nächstes installieren Sie .NET Framework 4.7.2 oder höher auf dem Probe-System. Konfigurieren Sie dann die erforderlichen Zugangsdaten für Microsoft Windows-Systeme.
Fügen Sie im PRTG Web-Interface den Sensor Windows Update Status (PowerShell) zu dem Gerät hinzu, das Sie überwachen möchten. Legen Sie die Abfrageintervalle mit einem empfohlenen Intervall von 12 Stunden fest, um die Serverlast zu minimieren.
Überwachen und analysieren Sie schließlich die vom Sensor bereitgestellten Update-Metriken, einschließlich der letzten Update-Zeit und der Anzahl der installierten und fehlenden Updates.
PRTG bietet Ihnen detaillierte Leistungsmetriken wie CPU-Nutzung, Speicherverbrauch und Netzwerk-Bandbreite. Diese Metriken helfen Ihnen, Engpässe zu identifizieren und geben Ihnen wichtige Erkenntnisse darüber, wie Sie die Ressourcenzuweisung optimieren können.
PRTG bietet einfach zu bedienende Dashboards und Berichte, die einen Überblick über verschiedene Metriken bieten und historische Monitoring-Daten speichern. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es um System- und Sicherheitsupdates geht.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.