Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Remote Monitoring- und Management-Tools sind unverzichtbar, aber ihre Monitoring-Funktionen haben oft nicht die Tiefe und Breite, die für komplexe IT-Umgebungen erforderlich sind. Dies führt zu blinden Flecken, die es Ihnen erschweren, Probleme proaktiv anzugehen und eine optimale Leistung in Ihrer gesamten IT-Umgebung zu gewährleisten. Integrieren Sie die Paessler PRTG Monitoring-Software in Ihr RMM und verschaffen Sie sich so einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Systeme.
Dank der Unterstützung verschiedener Plattformen, Technologien und Geräte können Sie mit PRTG alles überwachen - von Client-Endpunkten und der Nutzung der Bandbreite bis hin zu Anwendungen, Datenbanken, Betriebstechnologie und sogar Umgebungssensoren.
Mit der fortschrittlichen schwellenwertbasierten Alarmierung in PRTG können Sie individuelle Schwellenwerte für kritische Metriken definieren und erhalten Echtzeit-Benachrichtigungen über potenzielle Probleme, bevor diese sich auf die Endbenutzer auswirken. Verringern Sie Ausfallzeiten, verbessern Sie die Service-Levels und setzen Sie Ihre IT-Teams für strategische Projekte frei.
PRTG bietet eine flexible RESTFUL API, mit der Sie PRTG in Ihre RMM-Lösung integrieren können. Integrieren Sie wichtige Monitoring-Daten in Ihre RMM-Plattform, automatisieren Sie routinemäßige Wartungsaufgaben, optimieren Sie Arbeitsabläufe und schaffen Sie eine einheitliche Monitoring-Erfahrung.
PRTG führt Monitoring-Daten aus Ihren entfernten IT-Umgebungen zusammen und konsolidiert sie in einer einzigen Übersicht. Dies geschieht mit Remote Probe-Systemen, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen laufen können, darunter Windows, Linux, ARM und andere.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand Ihrer entfernten Netzwerke kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Status von Remote-Geräten und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung in entfernten Netzwerken benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
RMM-Software bietet IT-Fachleuten Tools, mit denen sie ihre gesamten Infrastruktur-Endpunkte und Netzwerke von einem zentralen Standort aus überwachen und verwalten können. Dazu gehören Aufgaben wie Patch-Verwaltung, Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen, Geräteverwaltung und Automatisierung von Aufgaben. RMM ist für Unternehmen mit einer über mehrere Standorte verteilten Infrastruktur von entscheidender Bedeutung.
RMM-Software hilft IT-Teams, den Zustand und die Leistung ihrer gesamten IT-Infrastruktur proaktiv und von jedem Ort aus zu überwachen, wichtige Aufgaben wie Patches und Updates zu automatisieren und Probleme schnell zu beheben, oft bevor die Endbenutzer sie überhaupt bemerken. Dies erhöht die Effizienz der IT-Verwaltung, stärkt die Cybersicherheit und lässt mehr Zeit für die Optimierung der Infrastruktur.
PRTG überwacht den Zustand Ihrer IT-Infrastruktur mithilfe eines Remote Probe-Systems, das in ständiger Kommunikation mit einem zentralen Knotenpunkt steht - Ihrem PRTG Core Server. Diese Sonden können auf einer Vielzahl von Betriebssystemen laufen, darunter Windows, Linux, ARM und andere.
Jede Remote Probe sammelt Daten über den ihr zugewiesenen Remote Server und sendet diese in verschlüsselter Form an Ihren PRTG Core Server, wo Sie die Daten zentral einsehen können. Sollte die Leistung eines Servers in Ihrem entfernten Netzwerk unter die von Ihnen festgelegten Schwellenwerte fallen, werden Sie von PRTG sofort alarmiert.
PRTG ist ideal für Anbieter von verwalteten Diensten und bietet Tools zur Überwachung von IT-Ressourcen in mehreren Kundennetzwerken. Mit Funktionen wie benutzerdefinierten Dashboards, flexiblen Warnmeldungen und detaillierten Berichten können MSPs hervorragenden IT-Support bieten und gleichzeitig proaktiv auf mögliche Probleme reagieren. Die Plattform vereinfacht die Netzwerkverwaltung für MSPs und ermöglicht effizienten Fernzugriff, Endpunktmanagement und Geräteüberwachung.
Ja, PRTG bietet Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe. Seine flexible Architektur unterstützt wachsende IT-Umgebungen, unabhängig davon, ob Sie Netzwerke vor Ort, Außenstellen oder hybride Konfigurationen verwalten. Durch die Unterstützung einer wachsenden Anzahl von Sensoren und Geräten stellt PRTG sicher, dass Unternehmen ihre Infrastruktur auch bei wachsendem Betrieb effektiv überwachen können.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.