Dank benutzerdefinierter Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkprobleme schnell und auf einen Blick erkennen.
Ein stabiles, zuverlässiges Netzwerk aufrechtzuerhalten, ohne die wichtigsten Zustands- und Leistungskennzahlen im Auge zu behalten, ist wie der Versuch, mit verbundenen Augen Auto zu fahren.
Aber es sind nicht die Daten selbst, die den Unterschied ausmachen. Vielmehr kommt es darauf an, dass man schnell begreift, was diese Daten einem sagen. Je einfacher die Daten zu verstehen und zu verarbeiten sind, desto effektiver werden Sie als Systemadministrator arbeiten können und desto stabiler und zuverlässiger wird Ihr Netzwerk sein.
Paessler PRTG's grafisches Network Mapping und Monitoring wurde entwickelt, um kritische Informationen so intuitiv wie möglich darzustellen, so dass Sie zu jedem Zeitpunkt leicht erkennen können, was in Ihrem Netzwerk vor sich geht.
Erstellen Sie Ihre eigenen Topology Maps, nutzen Sie vorkonfigurierte oder benutzerdefinierte Toplisten als schnelle Referenz und gestalten Sie eine Netzwerk Monitoring-Umgebung, die für Sie arbeitet und nicht eine Umgebung, um die Sie herum arbeiten müssen.
Einrichten in Minuten. Die automatische Netzwerkerkennung erkennt jedes Netzwerkgerät innerhalb eines bestimmten IP-Adressbereichs, ordnet die entsprechenden Sensoren zu und baut eine Netzwerktopologie auf. Sobald das System betriebsbereit ist, können Sie Leistungsschwellen konfigurieren und Dashboards und andere visuelle Darstellungen entsprechend anpassen.
Sehen Sie, was in Ihrem Netzwerk vor sich geht - jetzt und in Farbe. Die hochentwickelten Sensoren von PRTG sammeln rund um die Uhr Live-Daten aus Ihrer Netzwerkinfrastruktur. So erhalten Sie einen umfassenden, punktgenauen Überblick und vereinfachen das Netzwerkmanagement.
Passen Sie jede visuelle Komponente des PRTG Web-Interface genau an Ihre Bedürfnisse an. Monitoring Dashboards. Diagramme. Maps. Farbcodierte Statusanzeigen. Toplisten. Heatmaps. Sie können sogar Ihre eigenen Grafiken, Bilder und HTML-Elemente importieren.
Die Anpassungsmöglichkeiten von PRTG beschränken sich nicht nur auf die visuelle Darstellung. Mit ein paar Klicks können Sie auch maßgeschneiderte Berichte für Ihre Vorgesetzten erstellen und diese in Ihrem bevorzugten Format exportieren - CSV, XML, HTML und sogar PDF. Oh, und Sie können auch Diagramme und andere benutzerdefinierte Grafiken zu ihnen hinzufügen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Server, Router, virtuelle Maschinen und andere Hardware- und Softwarekomponenten in Ihrem Netzwerk kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Serverstatus, Betriebszeit, Bandbreitennutzung, Datenübertragungsgeschwindigkeiten und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Engpässen, Latenzzeiten, Serverüberlastung und anderen Netzwerkproblemen benötigen.
Gerätebaumansicht in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Netzwerktopologie in PRTG
Map-Designer in PRTG
Gerätebaumansicht in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Das Monitoring der Netzwerkleistung ist denkbar einfach.
Mit vorkonfigurierten Sensoren und Gerätevorlagen und der Unterstützung aller wichtigen Protokolle - SNMP, WMI, Windows-Leistungsindikatoren, NetFlow, HTTP und viele mehr - kann unsere Monitoring-Software jede erdenkliche Variable überwachen, darunter:
Wählen Sie die von Ihnen bevorzugten Leistungsschwellenwerte, und PRTG behält die wichtigsten Kennzahlen kontinuierlich im Auge und warnt Sie, wenn diese zu niedrig oder zu hoch sind.
Dank benutzerdefinierter Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkprobleme schnell und auf einen Blick erkennen.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.1.104.1946 (18. März 2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG ist ein proprietäres Monitoring-Tool, das alle wichtigen Zustands- und Leistungsdaten Ihrer Netzwerkinfrastruktur überwacht - Firewall-Analysator, Router, Netzwerkverbindungen, Überwachung der Bandbreite, Latenzzeiten, Überwachung des Netzwerkverkehrs - und diese in Diagrammen, Tabellen und anderen Visualisierungen darstellt.
PRTG ist für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Netzwerkgeräte überwachen. Dabei werden wichtige Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Weil es Ihnen einen vollständigen Überblick über die Leistung Ihres Netzwerks in einem leicht verständlichen Format gibt. Die Darstellung komplexer Netzwerkdaten in einem Diagramm, einer Tabelle, einem Dashboard oder einer anderen visuellen Darstellung hilft Ihnen, sie schneller zu verarbeiten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Ressourcen proaktiv optimieren, mit Zuversicht vorausplanen und die Fehlerbehebung mit weniger Aufwand durchführen können.
Der Einsatz von Network Mapping und Network Monitoring hilft Administratoren, Netzwerkabhängigkeiten zu visualisieren und wichtige Leistungskennzahlen zu verfolgen, was zu einer effizienteren Fehlerbehebung und minimierten Ausfallzeiten führt. Diese Synergie gewährleistet einen umfassenden Überblick über das Netzwerk und ermöglicht ein proaktives Management und eine schnellere Lösung von Problemen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.