Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Ausfallzeiten und Leistungsprobleme von Anlagen erkennen und verhindern.
Stehen Sie vor ständigen Herausforderungen mit Ihren IT-Ressourcen? Sie haben Mühe, den Überblick über Software-Updates, Hardwarestatus und Netzwerkleistung zu behalten? Dann brauchen Sie eine Lösung, die Ihnen Einblicke in Echtzeit bietet und diese Aufgaben automatisiert, um Zeit zu sparen und Probleme zu vermeiden, bevor sie kritisch werden - Paessler PRTG. Seien Sie potenziellen Problemen einen Schritt voraus, rationalisieren Sie Ihr Enterprise Asset Management und halten Sie Ihre IT-Infrastruktur am Laufen.
PRTG erkennt Probleme beim Konfigurationsmanagement und Firewall-Fehler in Echtzeit. Es überwacht auch Antiviren-Updates und warnt Sie vor potenziellen Sicherheitsrisiken, um sicherzustellen, dass Ihre IT-Ressourcen geschützt bleiben.
Automatisieren Sie das Monitoring von Software-Updates und Patches mit PRTG. Es benachrichtigt Sie sofort, wenn ein Update fehlschlägt oder kritische Patches fehlen und minimiert so Schwachstellen in Ihrem System.
Die PRTG Asset Tracking Software bietet einen klaren Überblick über Ihre IT-Infrastruktur mit anpassbaren Dashboards, die die Leistung Ihrer Assets und die Nutzung der Bandbreite verfolgen und Engpässe an einem Ort identifizieren.
Integrieren Sie PRTG einfach in bestehende Sicherheitstools wie Firewall und Virenscanner, um Ihr Asset Management zu stärken. Dies ermöglicht einen proaktiven Ansatz bei der Reaktion auf Bedrohungen oder Systemprobleme.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer Geräte kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Nutzungsstatistiken und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für eine effektive Fehlersuche in Ihrem gesamten Netzwerk benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Einer der wichtigsten Gründe, sich für PRTG als Ergänzung zu Ihrem Asset-Management-Toolkit zu entscheiden, ist sein flexibles und unkompliziertes Abonnement-Modell. Ganz gleich, ob Sie eine kleine IT-Installation oder ein großes Unternehmen betreiben, PRTG passt sich Ihren Bedürfnissen an, ohne dass Sie komplizierte Preise zahlen müssen.
Sie können mit den grundlegenden Funktionen beginnen und diese mit dem Wachstum Ihrer Infrastruktur erweitern. Diese Flexibilität macht es für Unternehmen jeder Größe einfach, ein robustes Monitoring ohne große Vorabinvestitionen zu implementieren.
Ein weiterer wichtiger Grund, sich für PRTG zu entscheiden, ist unser erstklassiger Kundensupport. Von dem Moment an, in dem Sie PRTG nutzen, steht unser Support-Team bereit, um Sie bei der Einrichtung, der Fehlersuche und der Optimierung der Software für Ihre spezielle Umgebung zu unterstützen.
Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener IT-Experte oder ein Neuling im Bereich Monitoring-Tools sind, unser reaktionsschneller und sachkundiger Support lässt Sie nie mit einem Problem allein.
PRTG ist von Anfang an auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der Einrichtungsprozess ist unkompliziert, und die Software wird mit vorkonfigurierten Sensoren zur Überwachung einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen geliefert.
Sie müssen sich nicht stundenlang mit der Konfiguration oder Feinabstimmung beschäftigen - Sie erhalten vom ersten Tag an einen klaren Überblick über Ihre Infrastruktur. Durch diese Benutzerfreundlichkeit wird die Lernkurve verkürzt, und Sie erhalten sofort Einblicke in die Anlagenleistung und den Netzwerkzustand.
PRTG enthält mehr als 250 nativer Sensortypen für das Monitoring Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung - und das sofort nach dem Auspacken. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Ausfallzeiten und Leistungsprobleme von Anlagen erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Hewlett Packard Enterprises und Paessler kooperieren auf eine neue Art und Weise, um Ihnen als Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Asset Mangement umfasst die Nachverfolgung, Verwaltung und Optimierung der physischen und digitalen Vermögenswerte eines Unternehmens während ihres gesamten Lebenszyklus. Dazu gehören Hardware-Assets wie Laptops, Server und mobile Geräte, aber auch Softwarelizenzen und digitale Assets. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz zu verbessern, eine ordnungsgemäße Wartung zu gewährleisten und die Kosten zu senken, indem die Nutzung der Anlagen maximiert wird.
Plattformen für die Anlagenverwaltung helfen dabei, den Prozess der Verfolgung und Verwaltung von Anlagen zu automatisieren und Aufgaben wie Bestandsverwaltung, Abschreibung und Zeitpläne für die Wartung zu erleichtern. Mit Tools wie Paessler PRTG erhalten Sie Einblicke in Echtzeit, automatische Warnmeldungen und die Möglichkeit, Anlagen durch Integrationen mit anderen Systemen zu überwachen.
Paessler PRTG lässt sich nahtlos in eine Vielzahl von Asset-Management-Lösungen integrieren. So können Sie IT-Ressourcen verwalten und gleichzeitig deren Leistung in Echtzeit verfolgen. Diese Integration ermöglicht es Ihnen, automatisierte Workflows, Benachrichtigungen und detaillierte Berichte über die Leistung und den Lebenszyklusstatus von Anlagen zu erstellen. Sie bietet außerdem API-Zugang, um die Funktionalität weiter zu erweitern, was sicherstellt, dass sie sich nahtlos in Ihr bestehendes Asset-Management-System einfügt.
Ja, PRTG unterstützt Sie bei der Bestandsüberwachung, indem es ein zentrales Dashboard bereitstellt, auf dem Sie Ihre gesamte IT-Hardware und -Software in Echtzeit überwachen können. Es hilft Ihnen, den Überblick über Bestandsdaten wie Garantiedaten, Softwarelizenzen und Hardwareleistung zu behalten. Darüber hinaus sind die automatischen Berichtstools von PRTG von unschätzbarem Wert für Audits. Sie ermöglichen Ihnen die einfache Erstellung von Berichten für die Bestandsverwaltung, die Einhaltung von Softwarevorschriften und die Anlagenhistorie.
PRTG ist sowohl mit iOS- als auch mit Android-Mobil-Apps kompatibel, sodass Sie Ihre Anlagen von jedem beliebigen Mobilgerät aus überwachen können. Diese Funktionalität ist für Unternehmen, die mobile Geräte wie Laptops und Tablets verwalten, unverzichtbar, da sie Flexibilität für das Monitoring von unterwegs bietet. Mit Push-Benachrichtigungen und Live-Updates können Sie auf Probleme mit Anlagen reagieren, auch wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen.
PRTG verfolgt den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlagen, von der Beschaffung bis zur Ausmusterung. Es bietet Einblicke in die Abschreibung von Hardware, die Erneuerung von Softwarelizenzen und die geplante Wartung. Durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen und Benachrichtigungen trägt PRTG dazu bei, den Prozess der Inbetriebnahme neuer und der Ausmusterung alter Anlagen zu optimieren, sodass Ihre IT-Umgebung effizient und auf dem neuesten Stand bleibt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.