Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie kritische Ereignisse in Ihrem Netzwerk schnell erkennen und verhindern.
Paessler PRTG erfasst, verarbeitet und analysiert wichtige Daten
Erfassen & anzeigen
Sobald PRTG Syslog-Meldungen empfängt, zeigt der PRTG Syslog-Receiver alle relevanten Informationen an: darunter die IP-Adresse, von der die Meldung gesendet wurde, den Zeitstempel der Meldung und die Meldung selbst.
Verarbeiten & Analysieren
Als Syslog-Server analysiert PRTG die Wichtigkeit der empfangenen Syslog-Meldungen, um sie auf eventuelle Notfälle zu überprüfen. Die Schweregrade reichen von 0 (Dringender Notfall) bis 7 (Debug). PRTG liest und verarbeitet sogar den Facility Code, sodass Sie sofort erkennen können, welche Art von Nachricht gesendet wurde.
PRTG macht es Ihnen leicht, Syslog-Meldungsdaten in Echtzeit zu visualisieren, um Erkenntnisse über Anwendungsverfügbarkeit, Leistung, Ressourcennutzung und Fehler zu erhalten. Identifizieren Sie mühelos diejenigen Syslog-Einträge, die mit der Hauptursache des Problems in Zusammenhang stehen, und beheben Sie Probleme, bevor sie die Netzwerkleistung beeinträchtigen können.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Wenn Sie für die Überwachung, Speicherung und Analyse von Syslog-Meldungen eine kostenlose Lösung benötigen, die obendrein einfach einzurichten ist, dann ist die Freeware-Edition von PRTG ideal. Sie haben sogar noch Sensoren übrig, und wenn sich Ihr Bedarf ändert, können Sie Ihre Kapazitäten jederzeit im Handumdrehen aufstocken.
Viele Sysadmins würden gerne ein professionelles Netzwerküberwachungs-Tool einsetzen, haben aber nicht das nötige Budget dafür. Es kann sehr zeitaufwendig und stressig sein, die Geschäftsleitung dazu zu bringen, die notwendigen Mittel freizugeben. Oft ist es wesentlich einfacher, ein kostenloses Tool zu verwenden. PRTG macht dies möglich, indem es 100 kostenlose Sensoren für unbegrenzte Zeit zur Verfügung stellt.
Haben Sie auch schon einmal zu Hause vor Ihrem Computer gesessen und sich gefragt, wie Sie einen Syslog-Server für Ihr Heimnetzwerk einrichten können? Damit stehen Sie nicht allein. Viele Systemadmins wünschen sich auch zuverlässige Software für zu Hause. Die Syslog-Server-Funktionen von PRTG können für jedes Netzwerk hilfreich sein.
Mit dem Ping v2-Sensor von PRTG können Sie die Erreichbarkeit der gesamten Hardware in Ihrem Netzwerk überwachen. Server, Router, Switches, Arbeitsstationen usw.: PRTG hat alles im Blick. Erfahren Sie mehr über Uptime Monitoring mit PRTG.
Wie viel Traffic fließt durch Ihr Netzwerk? Wann und wo treten Belastungsspitzen auf? Wie verändert sich Ihr Traffic im Laufe der Zeit? PRTG verrät Ihnen all dies und noch mehr. So können Sie alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk mit optimaler Kapazität läuft. Erfahren Sie mehr über das Bandbreiten-Monitoring mit PRTG.
PRTG hilft nicht nur beim Syslog Monitoring, sondern bietet auch ein umfassendes Log Monitoring und Log Management für verschiedene Systeme. Dazu gehört das Sammeln und Analysieren von Protokollnachrichten aus Ereignisprotokollen, Betriebssystemprotokollen und Protokolldateien auf verschiedenen Plattformen wie macOS, Linux oder Windows. Diese Funktion gewährleistet, dass Netzwerkadministratoren einen vollständigen Überblick über ihre Netzwerkinfrastruktur haben.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Ist Ihr Netzwerk im Kampf gegen Downtimes eher erfolgreich oder nicht? Dieser Bericht ist absolut entscheidend für Ihr Unternehmen, denn wenn Ihr Netzwerk ausfällt, sinken Produktivität und Umsatz. Erfahren Sie mehr über das Uptime-Monitoring mit PRTG.
PRTG überwacht sowohl offene als auch geschlossene Ports. Port-Monitoring spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Malware vor dem Eindringen in Ihr Netzwerk zu hindern. Ohne Monitoring-Software ist es fast unmöglich, alle offenen Ports im Auge zu behalten.
Wie steht es um den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk? Um das herauszufinden, generieren Sie einfach den Top-10-Talker-Bericht. PRTG liefert Echtzeitaktualisierungen zu den Vorgängen in Ihrem Netzwerk – und benachrichtigt Sie sofort, wenn es zu plötzlichen und drastischen Veränderungen kommt.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie kritische Ereignisse in Ihrem Netzwerk schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und auf fast allen Mobil-Geräten nutzbar.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Syslog steht für System Logging Protocol und ist ein Standardprotokoll, das dazu dient, Systemprotokoll- oder Ereignismeldungen an einen bestimmten Server, den sogenannten Syslog-Server, zu senden.
Es wird in erster Linie dazu verwendet, verschiedene Geräteprotokolle von mehreren Rechnern an einem zentralen Ort zur Überwachung und Überprüfung zusammenzuführen.
Das Protokoll ist auf den meisten Netzwerkgeräten wie Routern, Switches, Firewalls, aber auch einigen Druckern und Scannern aktiviert. Darüber hinaus ist Syslog auf Unix- und Linux-gestützten Systemen und vielen Webservern einschließlich Apache verfügbar.
Syslog-Server werden auch als Syslog-Sammler oder Syslog-Receiver bezeichnet.
Geräte, die entsprechend konfiguriert sind, senden Syslog-Nachrichten an den Syslog-Receiver. So muss beispielsweise die IP-Adresse des Syslog-Zielservers auf dem sendenden Gerät eingestellt werden. Im Syslog-Protokoll gibt es keinen Mechanismus, der es einem anderen Server als dem von Ihnen konfigurierten erlauben würde, Syslog-Daten abzurufen.
Die meisten Unix-Implementierungen und Netzwerkanbieter wie Cisco haben ihre eigenen einfachen Syslog-Sammler, aber es gibt auch einige andere Anbieter.
Über den Syslog-Empfänger-Sensor kann PRTG als einfacher Syslog-Receiver eingesetzt werden, der eingehende Syslog-Nachrichten überwacht, sammelt und analysiert.
PRTG verfügt über einen vorkonfigurierten Syslog-Empfänger-Sensor. Sie können diesen Sensor entweder dem Sondengerät Ihrer PRTG-Installation zuordnen, um alle von Ihrem System gesendeten Syslog-Nachrichten zu sammeln. Oder Sie ordnen den Sensor zu einem bestimmten Gerät in PRTG hinzu, um nur die von diesem Gerät gesendeten Syslogs zu erfassen.
Der Sensor zeigt die folgenden Messgrößen an:
Sie können spezifische Filterregeln festlegen, um nur Syslog-Meldungen zu sammeln und zu analysieren, die für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Auf diese Weise werden Sie nur über Warnmeldungen benachrichtigt, die Sie wirklich interessieren.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.