Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Leistungsprobleme erkennen und verhindern.
Paessler PRTG hilft Ihnen, Ihre serverlosen Umgebungen zu überwachen und bietet detaillierte Einblicke in Ihre Anwendungen. Durch die Verfolgung von Leistungsmetriken wie Latenz und Aufrufhäufigkeit können Sie Ihre serverlosen Workloads optimieren und Probleme beheben, bevor sie die Benutzererfahrung beeinträchtigen.
PRTG überwacht kritische Metriken wie Antwortzeiten, Fehlerraten und Kaltstarts in serverlosen Umgebungen. Es liefert sofortige Daten, die helfen, Leistungsprobleme in Echtzeit zu erkennen und zu beheben.
Mit PRTG können Sie benutzerdefinierte Warnmeldungen auf der Grundlage bestimmter Schwellenwerte erstellen. Das macht es einfach, Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren. Egal, ob es sich um eine Latenzspitze oder einen AWS Lambda-Fehler handelt, die Benutzer werden sofort benachrichtigt.
Flexible Dashboards fassen alle Monitoring-Daten zusammen und bieten Ihnen eine klare, einheitliche Sicht auf die Serverless-Leistung. Sie können AWS Lambda-Funktionen, API-Gateway-Performance und andere wichtige Metriken leicht verfolgen, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
PRTG lässt sich nahtlos in die wichtigsten Cloud-Anbieter integrieren und ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte serverless Infrastruktur von einer Plattform aus zu überwachen. Diese Integration gewährleistet eine durchgängige Sichtbarkeit in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit und Leistung von serverlosen Anwendungen wie Amazon AWS Diensten oder Microsoft Azure kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Betriebszeit, Latenz, Aufrufe, Bandbreitennutzung und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Leistungsproblemen in Ihrer Serverless-Computing-Umgebung benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG bietet ein einfaches, transparentes Abonnement-Modell, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Monitoring mit dem Wachstum Ihrer serverlosen Architektur zu skalieren. Ohne versteckte Gebühren können Sie die Kosten leicht vorhersagen und Ihr Abonnement an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Egal, ob Sie Ihre Cloud-Nutzung erweitern oder mehrere Umgebungen verwalten, PRTG passt sich Ihren Anforderungen an, ohne dass Sie mit unerwarteten Kosten rechnen müssen.
Wir sind bekannt für unseren hervorragenden Kundensupport, der sicherstellt, dass Sie immer fachkundige Unterstützung erhalten, wenn Sie sie brauchen. Unser engagiertes Support-Team versteht Ihr Geschäft und ist in der Lage, Probleme mit Serverless Monitoring zu lösen.
Egal, ob es sich um die Ersteinrichtung oder die Fehlerbehebung handelt, Sie können sich auf schnelle, sachkundige Antworten verlassen, damit Ihr Betrieb reibungslos läuft.
PRTG minimiert die Lernkurve, indem es vorkonfigurierte Sensoren für AWS, Azure, Google Cloud und andere Plattformen bereitstellt. Die Einrichtung Ihres Serverless Monitorings ist unkompliziert, mit automatischen Erkennungstools und anpassbaren Einstellungen, die auf Ihre Umgebung zugeschnitten sind.
Dank dieser Benutzerfreundlichkeit können Sie sich auf das Monitoring und nicht auf komplexe Konfigurationen konzentrieren.
PRTG wird mit mehr als 250 nativer Sensortypen ausgeliefert, um Ihre gesamte On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung zu überwachen. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Leistungsprobleme erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Serverless Monitoring ist der Prozess der Überwachung der Leistung, des Zustands und des Verhaltens von Anwendungen und Funktionen, die in einer serverlosen Architektur ausgeführt werden. Dazu gehört das Sammeln wichtiger Metriken wie Aufrufhäufigkeit, Latenz und Kaltstarts von Cloud-Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud. Durch den Einblick in serverlose Umgebungen helfen Monitoring-Tools, die Leistung zu optimieren und nahtlose Benutzererfahrungen zu gewährleisten.
Paessler PRTG bietet umfassendes Serverless Monitoring und Metriken wie Reaktionszeit und Ressourcennutzung in Echtzeit. PRTG automatisiert außerdem Warnmeldungen und visualisiert Daten über intuitive Dashboards, die einen umfassenden Überblick über serverlose Anwendungen bieten. Mit PRTG können Sie Leistungsengpässe schnell erkennen und Fehler in Serverless-Frameworks effizient beheben.
Ja, PRTG unterstützt das Monitoring von AWS Lambda-Funktionen. Es bietet auch benutzerdefinierte Warnmeldungen und Visualisierung der Leistung von AWS Lambda-Anwendungen in Echtzeit. Damit können Benutzer ihre serverlosen Workflows genau überwachen und die optimale Leistung ihrer serverlosen Anwendungen sicherstellen.
PRTG automatisiert Warnungen auf der Grundlage von Leistungsschwellenwerten und visualisiert benutzerdefinierte Metriken wie Latenz und Ressourcennutzung in leicht verständlichen Dashboards. Durch die kontinuierliche Verfolgung serverloser Funktionen hilft PRTG bei der Identifizierung der Ursachen von Leistungsproblemen, z. B. Engpässe in API Gateway oder Speicherbeschränkungen in AWS Lambda. Die Beobachtungsfunktionen des Systems ermöglichen eine schnelle und effiziente Fehlerbehebung und helfen DevOps-Teams, serverlose Anwendungen schnell zu debuggen und zu optimieren.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.