Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierung ermöglichen es Ihnen, Probleme mit Ihren Druckern schnell zu erkennen und zu vermeiden - auch an entfernten Standorten.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung der Verfügbarkeit und des Zustands Ihrer Drucker. Zeigen Sie den Status von Druckaufträgen, Papierstaus, Betriebszeit und andere wichtige Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei allen Arten von Problemen mit Druckerhardware und -software benötigen.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefinierte PRTG Map, um die gesamte IT-Infrastruktur im Auge zu behalten
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG zeigt die Anzahl der bereits gedruckten Seiten seit der Inbetriebnahme des Druckers an.
So wissen Sie immer, wie hoch der Füllstand von Drucker- und Tonerkartuschen ist.
Sie können die Fehlerquelle "Druckerabdeckung nicht geschlossen" beseitigen.
So sind Sie immer über den aktuellen Druckerstatus und eventuelle Fehlermeldungen informiert.
PRTG verfügt über verschiedene integrierte Benachrichtigungsmethoden: E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung, Microsoft Teams-Nachricht, Slack-Nachricht oder sogar die Ausführung einer externen Anwendung - Sie legen fest, wann und wie die verantwortliche Person oder das Team informiert werden soll. Fügen Sie einfach Kontakte hinzu und bearbeiten, löschen oder pausieren Sie Ihre Benachrichtigungen zu jeder Zeit.
Das Benachrichtigungssystem ist in die Monitoring-Software eingebaut und steht ohne Aufpreis zur Verfügung. Da es integriert ist, ist die Konfiguration der Benachrichtigungsfunktion nur wenige Mausklicks entfernt.
PRTG alarmiert Sie proaktiv, wenn in Ihrem Netzwerk etwas nicht in Ordnung ist, basierend auf den von Ihnen definierten Schwellenwerten. Sobald die Messwerte einen bestimmten Wert über- oder unterschreiten, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Das bedeutet, dass Sie sofort eingreifen können, noch bevor Kunden oder Mitarbeiter von den Problemen erfahren.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Sie versuchen, den Geschäftsbrief vor dem Ende des Tages fertigzustellen. Oder Sie haben nur noch wenige Minuten, um den Vertrag abzuschließen, als Sie unterbrochen werden – die Fehlermeldung "Patrone ersetzen" trifft Sie im ungünstigsten Moment.
Jetzt nicht mehr.
Paessler PRTG läuft im Hintergrund und alarmiert Sie, wenn:
Häufig müssen Mitarbeiter ihre Arbeit unterbrechen, um sich darum zu kümmern, ob der Drucker einsatzbereit ist und ob genügend Toner vorhanden ist – und die Administratoren sind ständig damit beschäftigt, dies vor Ort zu überprüfen.
Damit ist jetzt Schluss.
PRTG macht Administratoren das Leben leichter durch:
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierung ermöglichen es Ihnen, Probleme mit Ihren Druckern schnell zu erkennen und zu vermeiden - auch an entfernten Standorten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Sie sollten die folgenden Aspekte in Ihren Druckern überwachen:
Beim 3D-Druck wird ein dreidimensionales Objekt auf der Grundlage eines 3D-Modells in digitaler Form hergestellt. Normalerweise wird das benötigte Material Schicht für Schicht hinzugefügt oder "gedruckt".
Ja, PRTG kann z. B. Raise3D-Drucker überwachen. Mit Hilfe des EXE/Script Advanced Sensors können Aspekte wie der Druckerstatus, die Extrudertemperatur und -vorschubrate, die Heizbetttemperatur und der Auftragsstatus überwacht werden. Erfahren Sie mehr über das Monitoring von 3D-Druckern mit PRTG hier.
SNMP steht für Simple Network Management Protocol. Es ist ein Protokoll für die Übertragung von Verwaltungsinformationen in Netzwerken, insbesondere für den Einsatz in LANs. PRTG nutzt SNMP für verschiedene Zwecke des Netzwerk-Monitorings, zum Beispiel können Sie den Status Ihrer Drucker über SNMP mit dem SNMP-Drucker-Sensor überwachen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.